China und Japan sind die Heimatländer von Lilien, die weltweit den Königstitel genießen. Keine andere Blume übertrifft sie an Majestät und Vollkommenheit ihrer Erscheinungsform. Lilie ist einfach Miss der Sommerzeit, die orientalisches Flair in jedem europäischen Garten hervorzaubert.
Lilien – Exotische Schönheiten aus Fernost
Königslilie, die vor hunderten Jahren das Herz vieler Europäer höher schlagen ließ und Taglilie, von der es mittlerweile über 3000 verschiedene Sorten gezüchtet werden, waren ursprünglich in China beheimatet. Aus dem Land der aufgehenden Sonne wurde dagegen die kirschrote, gesprenkelte Prachtlilie nach Europa gebracht. Zu verdanken ist es dem Naturforscher Philipp Siebold, der diese exotische Schönheit vor rund 200 Jahren entdeckte. Diese drei Liliensorten, in denen zweifellos asiatisches Blut fließt, gehören zu den meist verbreiteten. Zwischen ihnen wurde zuerst gekreuzt, so dass man heute von vier Hauptgattungen von Lilien spricht: Lilium longiflorum, Asiatischen Hybriden, Orientalischen Hybriden und LA-Lilien. Alle Lilien, die in europäischen Gärten aufblühen, sind Sommerblüher, die sich wunderschön in Gruppen präsentieren – dadurch gewinnen sie an ihrer Wirkungskraft.
Lilien stehen für orientalische Farbgestaltung jedes Gartens
Charakteristisch für Lilien sind traumhaft schöne, trompeten- und schalenförmige Blüten, die eine beeindruckende Farbenpracht entfalten. In den Vereinigten Staaten, die als Mekka der Lilien-Züchtung gelten, erfreuen sich diese Blumen einer großen Popularität. Insbesondere in Florida, wo subtropisches Klima herrscht, entstehen spektakuläre Liliensorten, die über die ganze Welt verbreitet werden. Die asiatische Natur von Lilien wird so gut wie möglich erhalten, einer ständigen Modifikation unterliegen nur ihre Farbzusammensetzungen, die Betrachter in Staunen setzen. Überraschend schön ist z.B. asiatische Lilie „White Pixels“, deren schneeweiße Blüten im Kontrast zu dunkel-purpurroten Blütenaugen stehen sowie die Lilie „Luxor“, die Mannigfaltigkeit der Farbe Gelb unter Beweis stellt. Gerade diese Farben, wie strahlendes Gelb und starkes Purpur, befinden sich auf der orientalischen Farbpalette, zu der die Lilien für die Bemalung ihrer Blüten gerne greifen.
Lilienzwiebeln – Beauty pur von Natur gegeben
Lilien gehören zu Zwiebelgewächsen, die innerhalb einiger Wochen ihre Schönheit in voller Pracht entfalten. Der allgemeinen Überzeugung zum Trotz, dass die Lilien sich durch eine kurze Blütezeit, hohe Empfindlichkeit und Eigenwilligkeit auszeichnen, lassen sich die exotischen Gartenblumen ohne größeren Arbeits- und Pflegeaufwand kultivieren. Was sie zu einer reichlichen Blütenbildung bedürfen, ist der geeignete Standort zwischen flach wachsenden Stauden und schattenspendenden Bodendeckern sowie eine saure oder kalkhaltige, gelockerte Erde, die einen guten Wasserabzug garantiert. Dafür bedanken sich die Lilien mit fantastisch schönen Blumen, die das Gesamtbild jedes Gartens bereichern. Auf der Webseite http://www.lilienwiki.de/ kann man mehr zum Thema Lilien, darunter über deren Pflege, Arten und Pflanzen, lesen.
Bildautor Foto Nr 1: benhur, Bildquelle: morguefile.com
Bildautor Foto Nr 2: Ted VanWhy, Bildquelle: stockvault.net