Gartenblumen präsentieren eine faszinierende Arten- und Farbvielfalt, die ständig neue Prachtexemplare entdecken lässt. In diesem Blumenreichtum kann man aber einige Einzelstücke finden, die sich einer großen Popularität erfreuen und fast in jedem europäischen Garten zur Geltung kommen. Wir stellen die drei besten von allen dar.
Tulpen – Eleganz auf dem ersten Platz
Seit mehreren Jahrzehnten kann der Tulpe keine andere Gartenblume den Rang ablaufen. Diese edlen Zwiebelpflanzen, die vom April bis Mai aufblühen, sind höchst pflegeleicht und bestechen jeden Gartenbesitzer durch ihre eleganten, kelchförmigen Blüten, die sich bei Sonnenschein weit öffnen. Sehr eindrucksvoll wirken im Garten großflächige, farbenfrohe Tulpen-Kombinationen oder längliche bzw. quadratische Blumenbeeten, was das weltweit bekannte Tulpenfestival in Niederlanden in Erinnerung bringt. Tulpen werden aber auch gerne als Schnittblumen kultiviert, weil sie in jedem Zuhause ein lebendiges Flair verbreiten und dazu noch eine elegante Dekoration bilden.
Romantik und mehr Freude im Garten
Auf Platz zwei liegt auch seit einer langen Zeit die Rose. Genauso wie die Tulpen gelten Rosen in Europa als Symbol für Liebe und Zuneigung. Sie verzaubern die Hobbygärtner durch ihre dicht gefüllten Blüten und ihren subtilen, süßlichen Duft, den sie gerne um sich herum verströmen. So kann sich jeder in seinem Garten eine entspannende Aromatherapie gönnen und alle Sorgen hinter sich lassen. Diese ungezähmte, mehrjährige Schönheit wird auch in jeder Grünanlage zu einem Hingucker, der jedes Auge erfreut. Auf dem Platz drei landen dagegen die fröhlichen Sonnenblumen, die vom Hochsommer bis in den Herbst hinein blühen. Durch ihre leuchtend gelbe Farbe holen sie viel positiver Energie in jeden Grünbereich und erfordern dabei nur wenig Pflegeaufwand.
Bildautor Foto Nr 1: Anelka, Bildquelle: pixabay.com
Bildautor Foto Nr2: Kapa65, Bildquelle: pixabay.com