Auswahl von empfehlenswerten Kletterpflanzen

Die einen brillieren mit einem dichten, immergrünen Blattwerk, die anderen mit eindrucksvollen Blüten in verschiedenen Farben. Manche kommen ohne menschliche Pflege gut aus, während die anderen etwas mehr Aufmerksamkeit bedürfen. Die Familie von Kletterpflanzen hat viele Mitglieder, von denen einige besonders empfehlenswert sind.

Expansive Climber, die jedes Jahres neu aufblühen

Auswahl von empfehlenswerten KletterpflanzenDas Merkzeichen von Kletterpflanzen ist, dass sie ein expansives Wuchsverhalten aufweisen. Ehe man sich es versieht, ranken sie an Hausfassaden hoch, schlingen sich um die Mauer und Gartenzäune oder klettern an Spalieren und Rankgittern einer Veranda empor. Gerade in der Höhe zeigen sie ihre Pracht. Die Art und Weise, wie sie in die Höhe steigen, ist aber für verschiedene Arten anders. Ganz ohne zusätzliche Stützhilfe, wächst Efeu, von dem die Wände im Nu überhangen werden. Er ist ein mehrjähriger Freeclimber, der völlig selbstständig und pflegeleicht ist. Er holt üppiges Grün in die Hausumgebung, im Herbst kriegt er dagegen rötliche Blätter, die das Gesamtbild beleben. Mehrjährig und immergrün ist auch Geißblatt, der im Unterschied zum Efeu in seiner Blühphase wunderschöne und stark duftende Blüten trägt, dafür aber höhere Anforderungen an Standort und Wasserversorgung stellt.

Kletterpflanzen für reichliche Blüte an der Hausfassade

Auswahl von empfehlenswerten KletterpflanzenWegen der Blütenfülle sind auch Blauregen und Clematis als Schmuckpflanzen für die Hausfassaden und Gartenlauben zu empfehlen. Mit den ersten lassen sich auch viele frei stehende Objekte wie Pergolen eindrucksvoll begrünen. An Hausfassaden benötigen sie aber eine spezielle, höchst stabile Rankhilfe – am besten in Form von Drahtseilen – die in größeren Abständen zu solchen Bauteilen wie Dachrinnen oder Fallrohre montiert werden sollen. Blauregen ist nämlich ein Gehölze und zeichnet sich durch eine starke Wuchskraft aus. Clematis ist auch wegen seiner reichen Blütenbildung in mehreren Farben sehr beliebt. Diese Kletterpflanze wickelt sich gerne um einen Draht, erklimmt auch schnell die Bäume und ist u.a. aus diesem Grund ein perfekter Partner für die Kletterrosen. Auf welche Art von Kletterpflanzen die Entscheidung fällt, hängt auch im großen Masse von ihren Standortpräferenzen und vom Pflegeaufwand.

Bildautor Foto Nr 1: werner22brigitte, Bildquelle: pixabay.com
Bildautor Foto Nr 2: latestleaf, Bildquelle: morguefile.com

 

Leave a Comment

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.