Kornblume – alles, was man zum Thema Pflege wissen sollte

Kornblumen sind Wiesenpflanzen

Kornblumen wachsen sowohl wild auf den Blumenwiesen als auch eignen sich dazu, im Garten gezüchtet zu werden. Sie zeichnen sich durch ihre wunderschöne blaue Farbe und machen im Garten einen optischen Blickfang aus.

Wie schaut eine Kornblume aus?

Eine Kornblume ist eine einjährige Blume. Sie wächst aufrecht aus Selbstaussaat. Kornblumen blühen den ganzen Sommer von Mai bis September. Blätter sind ganzrandig und lanzettlich. Sie dienen sowohl als Blütenschmuck und eine reine Verzierung als auch als Nektar- und Pollenpflanzen. Sie eignen sich zu einem Apothekergarten, Bauern-, Blumengarten und zu Töpfen.

Wie erwähnt sind Kornblumen bienenfreundlich. Es ist von großem Vorteil aus diesem Grund, dass Bienen aussterben, und sie unsäglich wichtig für den Menschen und die Produktion von unserer Nahrung sind. Die Kornblume hat eine Höhe von bis zu 0,80 m. Blüten sind meistens blau, aber ja auch violett, rosa, rot und weiß. Sie sind röhrenförmig.

Kornblumen sind ungiftig und schauen hervorragend in einer Gruppenpflanzung. Sie gedeihen in Blumenbeeten, in Pflanzgefäßen und, wie genannt, verwildert.

Zu welcher Familie gehört die Kornblume?

Eine blaue Kornblume

Woher stammt die Kornblume? Kornblumen (Centaurea cyanus) werden auch anders Zyanen genannt. Es sind populäre, entzückende Frühlingsblumen. Die Kornblume, also Zyane, stammt aus dem südöstlichen Mittelmeer. Sie wurde auf diese Weise im ganzen Europa eingebürgert und ist überall beheimatet, weil die Reisenden ihr Saatgut bei sich trugen und so wurde sie ausgesät.

Daraus leitet sich ihr Name her, weil sie sich über die Körner ausbreitet. Sie kommt immer seltener vor, weil es eine intensive Düngung und einen hohen Pestizideinsatz auf den Feldern und Äckern gibt. An Feldrändern, die biologisch und umweltfreundlich bewirtschaftet werden, stößt man darauf viel häufiger. Kornblumen erfreuen das Auge, helfen den Garten zu individualisieren, geben ihm einen einzigartigen Charme, verschönern die unmittelbare Umgebung sowie wirken anmutig, graziös und fabelhaft.

Welchen Standort und Boden braucht die Kornblume zu gedeihen?

Kornblumen sind äußerst pflegeleicht und haben geringe Anforderungen in puncto Standort. Am besten fühlen sie sich in der prallen Sonne. Die Kornblume gedeiht besonders schön und üppig auf sonnigen Plätzen, darunter auf Blumenwiesen. Der beste Boden für Kornblumen ist durchlässig und arm an Nährstoffen.

Der Boden sollte sandig bis leicht lehmig sein. Der empfehlenswerte pH-Wert ist schwach sauer bis neutral. Sonnige Plätze sind dabei am besten geeignet, jedoch ist ein absonniger Standort, der sich nicht zu viel und nicht zu lange im Schatten befindet, ebenso gut. Man sollte dafür sorgen, dass die Bodenfeuchte mäßig trocken und frisch ist. Die Staunässe ist abzuraten. Der Boden ist im Idealfall reich an Humus. Kornblumen vertragen Kalk.

Verwendung, Pflege und Vermehrung von Kornblumen

Kornblume harmoniert mit Mohn

Man verwendet Kornblumen zu unterschiedlichen Zwecken.

  • Unabhängig davon, ob eine Kornblume im Blumenbeet oder im Hausinneren wächst, verlangt sie keinen großen Pflegeaufwand. Verblühte Teile der Kornblume schneidet man ab und dann treiben sie neue Blüten aus.
  • Kornblumen eignen sich ausgezeichnet als Schnittblume und für frische Gebinde, doch noch besser bewähren sie sich im Freien.
  • Kornblumen verwendet man als Bestandteil von Kräuterteen. Sie dienen als Dekoration, verschönern das Interieur in Form von Trockensträußen, taugen zu Naturgärten, Töpfen, Blumenbeeten.
  • Es gibt einjährige Mischungen für die Balkone, jedoch gedeihen Kornblumen bestens auf den Wiesen in Begleitung von Margeriten, Mohn und Ringelblumen.
  • Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat.
  • Nach der Blüte, als die Blütenköpfchen vertrocknet sind, erntet man die Samen. Sie befinden sich im Inneren einer Samenkapsel. Diese Kapsel ist unter dem Blütenkörbchen, der im vertrockneten Zustand weiß-pelzig ist, zu sehen.
  • Der Aussaat findet im Frühling statt und bis zu diesem Zeitpunkt werden die Samen in einem Papiertütchen trocken aufbewahrt.

Kornblumen sind entzückend und einfach wunderschön. Sie gedeihen sowohl auf der Wiese als auch in Blumenbeeten und in Töpfen. Sie verzieren jeden Garten und sind pflegeleicht.

Leave a Comment

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.