Grüner Daumen ist bei der Pflanzenpflege sehr behilflich. Selbstdisziplin, Regelmäßigkeit, Ausdauer und guter Willen sind aber auch nicht ohne Bedeutung, wenn man das Fensterbrett oder die Gartenstauden mit reichlich blühenden Blumen beleben will.
Für Natur muss man gut von Natur sein
Wer viel Geschick im Umgang mit Pflanzen hat, der freut sich meistens über eine Fülle von schön blühenden Blumen im Garten und im Zuhause. Einem solchen Menschen schreibt man häufig die Fähigkeit zu, die Natur von Pflanzen verstehen und die Gartenarbeiten ohne größere Anstrengung erfolgreich durchführen zu können. Ein grüner Daumen ist aber nicht nur ein Talent, die Pflanzen zu kultivieren. Es ist auch eine Ansammlung von positiven Charaktereigenschaften, die Pflanzenpflege zum reinen Vergnügen machen. Zu diesen Eigenschaften gehören u.a. Selbstdisziplin, Regelmäßigkeit, Ausdauer und guter Willen.
Charakterzüge, die zur Pflanzenpflege prädestinieren
Selbstdisziplin und Regelmäßigkeit, weil jede Pflanze zu einem bestimmten Zeitpunkt die Versorgung mit Wasser benötigt. Die eine überlebt einige Tage Trockenperiode, während die andere fast jeden zweiten Tag gegossen werden muss. Die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze sind somit zu berücksichtigen und die Beachtung dieser Regel erfordert in der Praxis gärtnerisches Wissen, viel Selbstdisziplin und ein gutes Zeitmanagement. Bei dieser Pflegemaßnahme legt auch die Vegetationsphase einer Pflanze die Häufigkeit der Bewässerung fest, die meistens im Sommer stark zunimmt. Weiterhin ist Ausdauer gefordert, weil auf die Ergebnisse der Arbeit muss man nicht selten einige Wochen oder Monate warten. Und letztendlich ist auch guter Wille gebraucht, denn bei der Pflanzenpflege muss man nach bestimmten Prinzipien handeln. Nichtbeachtung von erforderlichen Pflegemaßnahmen wie Gießen oder Düngen kann nämlich die schlimmen Folgen haben.